Inlineskaten ist im beginnend im Frühjahr bis in den späten Herbst wohl die beste Art Spaß und Fitness im freiem zu verbinden und liegt somit auch 2023 wieder voll im Trend. Praktisch jeder kann den Spaß auf vier Rollen erlernen und perfektionieren. Überzeuge dich von meinem know-how als Skate Lehrer, und starte am besten schon morgen mit deinen Fahrstunden auf Inline Skates - diese bei mir von Rollerblade geliehen werden können - Inline-Skate-Verleih.
Hier findest du:
Sofort Kontakt: 0151 15 95 08 68
Seit 25 Jahren profitieren sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Inline-Skater von meinen umfangreichen Erfahrungen als Inline Skater und Skate Lehrer durch meine Inline Skate Kurse in München und Umgebung. In entsprechenden Ausbildungen wurde ich Chris B. Orthuber darauf geschult, auch Ihnen oder Ihren Kindern (ab 5 - ca 9 Jahren Spielerisches erlernen, Lern-alter = ab 9 Jahre) ein sicheres und gekonntes Auftreten auf Rollen, zu garantieren.
Den von mir 2022 aufgebauten Inlineskate-Verleih hat jetzt Rollerblade - ohne Rücksprache - und Einverständnis von Skate Night Munich - übernommen. Aus diesem unfairen Verhalten ziehe ich mich aus allen Bereichen der Blade-Night München so wie Aktivitäten mit Rollerblade raus.
Aus meinem Resümee des Verleih von Rollerblade Inline-Skate hatte ich die häufig negativen Beurteilungen zu den "Cruiser" Model bei Rollerblade bemängelt - doch selbiges Model und Schuhe wird trotzdem, dieses Jahr (2023) wieder verliehen.
Schon alleine deshalb, kann ich eine weiter Empfehlung zu Skates von Rollerblade, nicht weiter aufrecht erhalten.
Viele Inline Skater glauben das sie bereits gut auf ihren Rollen unterwegs sind. Doch sind die Meisten davon nicht in der Lage bei plötzlich auftretenden Gefahren richtig zu reagieren. Auf dem Fahrrad vertraut der Sportler seinen Bremsen, beim Skaten ist jedoch der volle und richtige Körpereinsatz zum effektiven Bremsen und Ausweichen von Nöten. Auch bei Hindernissen, wie zB Fahrbahnunebenheiten, Straßenbahn-schienen oder Treppen ist eine erlernte Grundtechnik beim Skaten ein Garant für ein sicheres Fortbewegen auf Skates.
Einen wirklich guten Inline Skater erkennt man an seiner Körperhaltung und an der richtigen Schrittstellung beim Skaten bzw. beim Gleiten auf den Skates. Perfektioniere auch du dein Können und buche einen guten Inline Skate Kurs, damit auch du schon bald wirklich "sicher - schön - schnell" Skaten kannst.
Durch meinem Studium in Psychologie und im Jahrelangen Umgang mit Menschen aus verschieden Sportbereichen (zB Kampfsport) habe ich viele Erfahrungen in der Anwendung von beruhigenden und Sicherheit gebenden Trainingsabläufen sammeln können und kann diese auch bei zu erlernenden Skatetechniken, wo der Schüler zögerlich agiert, einsetzen.
Es sind oft nur Nuancen die einem in der Koordination auf Rollen einschränken. Durch verschiedene Übungsansätze und angepasste Örtlichkeiten, versuche ich die Einschränkungen herauszufinden und kann so Blockaden in den Bewegungsabläufen lösen, Ängste vermindern und so auch den verunsicherten Skater zu einem Lernerfolg verhelfen.
Fit fürs Leben ist dabei mein Motto, das ich auch in meinen Training für den Skate Schüler vermitteln werde.
Immer öfter bei mir angefragt werden auch Einsteiger Kurse für Rollschuhinteressierte. Deshalb habe ich jetzt in Cooperation eine erfahrene Rollschuhfahrerin mit im Programm. Nicole ist vor Jahren vom Eistanz auf Rollschuhe umgestiegen und gehört heute zu den Besten "Dancing Queen" on Quads in München. Exclusive bei mir gibt es auch die Möglichkeit in Kombination - Rollschuh & Inlineskaten - gemeinsam einen Kurs zu erhalten. Kontakt
In eigener Sache: Aufgrund hoher Nachfrage zu #Inliner #Skatekursen suche ich dringend #Inlineskater die sich zutrauen anderen Ihr Können zum guten #Inlineskaten zu erlernen. Eine Ausbildung beim Boris Avrutschenko ist Voraussetzung und vielleicht noch ein paar Jahre als Instruktor auf der Bladenight dazu ... Ich vermittle lediglich die Anfragen ....
Inline Skate Kurse: Stand Juni 2023: Ab 6. Juni permanente Einzelkurse - bevorzugt: Theresienwiese! Auch sehr kurzfristig vereinbar!
Nächster Skate Gruppen Kurs Termin: näheres bei Anfrage!
Für fortgeschrittene Inlineskater empfehle ich den "neue Test erfolgt erst" - Er sollte mit 1 1/2 Größen über der normalen Schuhgröße des getragenen Straßenschuh gekauft werden. Der Skate fährt sich wie am Schnürchen und wird dieses Jahr bei den Kursen zum Einsatz kommen.
DECATHLON - In letzter Zeit hatte ich einige Kursteilnehmer die mit Skates aus dem Decathlon Sortiment fahren wollten. Es hat sich vor allem bei Kindern gezeigt, das die Fahreigenschaften dieser Inlineskates äußerst schlecht sind. Die Aussage: "zum Ausprobieren" ist verwerflich - bereits bei den ersten Bewegungen auf Skates sollte der Anfänger schon ein positives Gefühl haben, wird dies aber durch schlechte Passform und bzw oder mangelndes Roll-verhalten negativ beeinflusst, werden die Skates schnell im Eck landen.
Der Preisunterschied zu einem Markenschuh ist nicht erheblich - aber die Sicherheit mit einem komfortablen Inliner besser zu laufen und zu lernen erheblich größer. Im übrigen übernehme ich bei Anfragen mit billig Skates keine Kurse.
Wer einmal bei mir Einzelkurse für Inlinern belegt hat genießt den Vorteil jedes Jahr, mit mir und in einer Gruppe "für 5€" an einem "Refresh" an erlernten Techniken Teilnehmen zu dürfen. Für alle Kursteilnehmer der letzten Jahre biete ich am (Termine folgen) - (Treffpunkt Flugwerft Oberschleißheim) als Termin an. Bitte bestätigt hier eure Teilnahme!
Aktueller den je: Das fahren mit den Händen am Rücken ist nur für Speed Skater vom Vorteil. Es geht dabei ausschließlich um den Luftwiderstand und ist ähnlich wie bei Sportautos als der Spoiler am Heck zu sehen.
Ich bin ehemaliger Speedskater und Heute meistgebuchter Skatelehrer in München. Leider ist es erschreckend, wie viele immer mehr im Irrglauben des Könners, in fast aufrechter Position mit den Händen am Rücken vermeintlich gemütlich Inline Skaten - es hat überhaupt keinen Vorteil - ganz im Gegenteil - Sie müssen alles mit den Beinen ausgleichen und Bremsen sich selber aus!
Die Speed Skater fahren dabei Geschwindigkeiten von mind. 25 Km/h und sind meistens im Windschatten des Vordermannes. Der Bezug auf "Swiss Skate" ist nur beim schnellem Skaten plausibel, der allgemeine Skater sollte "NIE" die Hände am Rücken ablegen - es behindert die Motorik, den Vorwärtsdrang und vermindert bei unsachgemäßen Einsatz sogar das sichere und fortschrittliche Skaten und die Sportlichkeit also auch die Effizienz und das Kalorien verbrennen.
Erst wenn Sie es schaffen, während der Fahrt so tief zu gehen um dabei die Ellenbogen am Knie aufzusetzen, dabei mind. 25 Km/h zu Rollen, können Sie es erproben ob es für Sie Sinn macht!
Meta Tags: skaten münchen, Bladenight München, skatekurse, skatestrecken, skaten lernen, skatelehrer münchen, skatetechniken, skateschule münchen, inlineskate bremsen lernen, kurse für inline skaten, kinderkurse auf skate